Lizensierter Therapeut

Weiterbildungsberatung Zürich

Entwicklung mit Klarheit und Strategie

Fühlen Sie sich beruflich an einem Punkt, an dem Sie wissen: Es darf weitergehen – aber wie genau? Die Möglichkeiten sind vielfältig, die Angebote unübersichtlich, und nicht jede Weiterbildung passt wirklich zu Ihrer Situation. Genau hier setzt meine Weiterbildungsberatung in Zürich an: Ich unterstütze Sie dabei, Orientierung zu gewinnen, Prioritäten zu klären und die nächsten Schritte gezielt zu planen.

Viele meiner Klienten kommen aus Zürich oder der Region – auf der Suche nach einem neutralen, professionellen Gegenüber, das hilft, Entscheidungen bewusst und reflektiert zu treffen. Meine Praxis liegt in Horn am Bodensee – gut erreichbar, aber bewusst außerhalb des gewohnten Alltags. Dieser Abstand unterstützt oft den Perspektivwechsel. Auch aus angrenzenden Regionen wie Konstanz oder Winterthur begleiten mich Menschen, die einen erfahrenen Coach Bodensee oder gezieltes Coaching Konstanz suchen.

Was meine Weiterbildungsberatung Zürich besonders macht

Als erfahrener Coach begleite ich seit vielen Jahren Menschen in beruflichen Veränderungsphasen. Mein Ansatz ist individuell, praxisnah und lösungsorientiert – keine Testverfahren oder Schema-F-Empfehlungen. In der Weiterbildungsberatung stehen immer Sie mit Ihrem Kontext, Ihren Zielen und Ihrer Lebensrealität im Mittelpunkt.

Ich nehme mir Zeit für Ihre Fragen, arbeite mit systemischer Perspektive und fundierten Methoden – und bringe zugleich einen klaren Blick für Machbarkeit, Nutzen und Timing mit.

Daten

Leben verändern durch Coaching für Führungskräfte

Jede Reise hin zu mehr Resilienz und Wohlbefinden ist einzigartig. So hat unser Coaching bereits einen echten Unterschied gemacht:

0 +

Erfolgreiche Führungskräfte dieses Jahr gestärkt und begleitet

0 %

Berichteten von besserem Stressmanagement und mehr Balance im Berufs- und Privatleben

0 %

Erreichten deutliche Fortschritte bei Resilienz und Erholung von Erschöpfung

Weiterbildungsberatung Zürich

Typische Fragen in der Weiterbildungsberatung in Zürich

Die Entscheidung für eine Weiterbildung ist oft komplex. Diese Themen bringe ich mit meinen Klienten besonders häufig auf den Tisch:

Die Weiterbildungsberatung in Zürich bietet Ihnen einen professionellen Rahmen, um diese Fragen ehrlich und mit Blick auf Ihre Zukunft zu beantworten.

Für wen ist die Weiterbildungsberatung geeignet?

Mein Angebot richtet sich an Menschen mit Veränderungswunsch, aber auch an jene, die Klarheit über den nächsten Schritt brauchen – unabhängig vom Karrierelevel:

Wenn Sie merken, dass es Zeit ist, Ihre Weiterentwicklung aktiv zu gestalten, ist die Weiterbildungsberatung ein sinnvoller, klar strukturierter Einstieg.

Sie haben Fragen? So erreichen Sie mich!

Ablauf – So läuft die Weiterbildungsberatung in Zürich ab

Die Sitzungen finden in meiner Praxis in Horn am Bodensee statt. Ein typisches Beratungsformat besteht aus 1-3 Terminen à 60-90 Minuten – individuell auf Ihre Situation abgestimmt.

Auch ein erstes Kennenlernen kann unkompliziert per Videochat erfolgen – etwa, wenn Sie in einer akuten Entscheidungssituation stecken oder räumlich gebunden sind.

Mögliche Stationen der Beratung:

1. Erstgespräch: Wir klären gemeinsam Ihre Fragestellung, Erwartungen und den aktuellen Kontext.

2. Situationsanalyse & Zielklärung: Was möchten Sie mit der Weiterbildung erreichen? Wo stehen Sie heute?

3. Strategie & Optionenentwicklung: Ich zeige Ihnen passende Wege, evaluiere mit Ihnen Chancen, Aufwand und Nutzen.

4. Entscheidungsfindung & Umsetzung: Sie verlassen die Beratung mit Klarheit, realistischen Schritten – und einem guten Gefühl.

Und wie sieht es mit Fördermöglichkeiten aus?

In der Weiterbildungsberatung bespreche ich auf Wunsch auch, welche Finanzierungswege für Ihre Weiterbildung möglich sind – etwa durch den Arbeitgeber, kantonale Förderprogramme, Stiftungen oder steuerliche Absetzbarkeit.

In der Schweiz gibt es viele individuelle Modelle zur Unterstützung – ich helfe Ihnen, den passenden Weg zu identifizieren.

Was unterscheidet die Weiterbildungsberatung Zürich von klassischer Laufbahnberatung?

Während klassische Laufbahnberatung oft breiter ansetzt, geht es in der Weiterbildungsberatung Zürich gezielt um konkrete Entwicklungsschritte über externe Qualifizierungen. Es geht nicht nur darum, was möglich wäre – sondern darum, was jetzt wirklich passt. Praxisnah, realistisch, wirksam.

Unser Angebot

Individuelles Coaching für Stressbewältigung & Burnout-Prävention

Burnout Coaching

Ein gezielter Ansatz, um innere Balance zurückzugewinnen, Stress wirksam zu managen und Resilienz aufzubauen. In Einzelcoachings unterstütze ich Sie dabei, Herausforderungen zu meistern und nachhaltiges Wohlbefinden zu entwickeln.

Coaching für Mitarbeitende

Stärken Sie Ihre Beziehungen im Arbeitsumfeld durch offene Kommunikation und emotionale Achtsamkeit. Mein Coaching hilft Teams und Einzelpersonen dabei, mit Stress umzugehen, Verständnis zu fördern und tragfähige Verbindungen zu schaffen.

Führungskräfte-Coaching

Als Führungskraft tragen Sie viel Verantwortung – oft auf Kosten des eigenen Wohlbefindens. Mein Coaching unterstützt Sie dabei, souverän mit Druck umzugehen, klare Entscheidungen zu treffen und Ihre Führungsrolle mit innerer Stärke und Klarheit auszufüllen.

Kundenrezensionen

Was meine Kunden sagen

FAQ

Häufige Fragen zum Thema

Für wen eignet sich die Weiterbildungsberatung Zürich?

Für alle, die sich beruflich weiterentwickeln möchten – sei es durch eine gezielte Qualifikation, eine Neuorientierung oder eine strategische Ergänzung ihres Profils.

Das eigentliche Coaching findet in meiner Praxis in Horn statt. Ein Erstgespräch per Video ist möglich – besonders in akuten Entscheidungssituationen.

Die Kosten richten sich nach Umfang und Dauer. Schreiben Sie mir gerne – ich sende Ihnen ein individuelles, unverbindliches Angebot.

Ein aktueller Lebenslauf, berufliche Unterlagen oder vorhandene Weiterbildungszertifikate helfen, sind aber nicht zwingend notwendig.

Ja – viele Klienten starten mit einem diffusen Gefühl, sich entwickeln zu wollen. Genau dafür ist die Weiterbildungsberatung da.