Geboren 1969 in Kaiserslautern (DE), habe ich früh durch meine Kindheit in Saudi-Arabien internationale Erfahrungen gesammelt, die mich nachhaltig geprägt haben – insbesondere im Hinblick auf kulturelle Unterschiede, Anpassungsfähigkeit und das frühzeitige Wahrnehmen sozialer Dynamiken.
Nach meiner Ausbildung als Elektroniker und einem Studium der Elektrotechnik war ich einige Jahre in einer mittleren Führungsposition in einem internationalen Unternehmen tätig. Ich kannte den Spagat zwischen technischer Verantwortung, Projektsteuerung und persönlichem Anspruch – aber auch das Gefühl, sich darin selbst zu verlieren.
Die wöchentliche Arbeitsbelastung von 60 bis 70 Stunden war über Jahre hinweg Teil des Systems – bis mein eigener Körper die Reissleine zog. Der Burnout kam nicht überraschend. Er war ein klares Signal, dass etwas Grundlegendes nicht mehr stimmte.
Ich entschied mich, nicht einfach wieder „funktionieren“ zu wollen. Stattdessen schlug ich einen neuen Weg ein: Ich wurde Ergotherapeut – mit dem Ziel, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen fundiert und ganzheitlich zu begleiten.
Andreas Gruber – Gründer
Ein weiterer Wendepunkt kam im Jahr 2000, als ich im Rahmen einer Fortbildung bei Cordula Neuhaus mit einem Thema konfrontiert wurde, das mich direkt betraf: ADHS.
Die anschliessende Diagnose brachte vieles in meinem Leben in ein neues Licht. Plötzlich ergaben frühere Erfahrungen, innere Spannungen und persönliche Muster einen tieferen Sinn. Es war ein Moment der Klärung – nicht als Etikett, sondern als Zugang zu mehr Selbstverständnis.
2005 wurde mein Lebensweg erneut tief erschüttert: Bei einer medizinischen Abklärung wurde ein Aneurysma im Schädel entdeckt – mit hohem Risiko einer Hirnblutung. Eine rasche Operation verhinderte die Ruptur. Diese existenzielle Erfahrung, verbunden mit einer Nahtoderfahrung, hat meinen Blick auf das Leben dauerhaft verändert. Seitdem weiss ich, wie schnell sich alles ändern kann – und wie wertvoll es ist, wieder Klarheit, Tiefe und Verbindung mit sich selbst zu finden.
Seit 2016 arbeite ich als systemischer Coach mit therapeutischem Hintergrund. Ich begleite Menschen in komplexen beruflichen und persönlichen Rollen – insbesondere Führungskräfte, Schlüsselpersonen, Teams sowie Menschen mit ADHS, Burnout oder Herausforderungen im Autismus-Spektrum. Mein Ansatz ist klar, strukturiert und zugleich tiefgehend – ohne Berührungsängste gegenüber schwierigen Themen.
Aus meiner persönlichen und beruflichen Entwicklung ist das Ergoarchipel®️-Modell entstanden: ein strukturiertes, praxisnahes Modell, das vier zentrale Entwicklungsfelder vereint – Orientierung, Handlung, Beziehung und Regeneration. Es bietet Einzelpersonen, Teams und Organisationen einen klaren Rahmen, um Selbstführung zu stärken, Ressourcen gezielt zu nutzen und tragfähige Lösungen in komplexen Situationen zu entwickeln.
Ich arbeite nicht körpernah, aber körperbewusst. Mein Zugang ist ressourcenorientiert, klar positioniert und getragen von einer Haltung, die Menschen in ihrer Ganzheit ernst nimmt – mit ihren Grenzen, Stärken und ihrer Fähigkeit zur Veränderung.
Ich arbeite mit Menschen, die sich nicht mit kurzfristigen Lösungen zufriedengeben – sondern den Mut haben, hinzuschauen, zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.
Mit meiner Arbeit schaffe ich einen Raum, in dem persönliche wie organisationale Veränderung möglich wird – strukturiert, respektvoll und immer dem Menschen zugewandt. Ob es um die eigene Rolle, den Umgang mit Belastung oder die Entwicklung gesunder Führungskultur geht: Ich begleite den Prozess mit Klarheit, Erfahrung und einem Modell, das wirkt.
Wenn gewohnte Lösungswege an ihre Grenzen stossen, unterstütze ich Einzelpersonen wie Organisationen dabei, neue Orientierung zu finden – sorgfältig, respektvoll und mit einem Modell, das nachhaltig wirkt.
Andreas Gruber
Systemischer Coach mit therapeutischem Hintergrund
Gründer des Ergoarchipel®️-Modells
Viele meiner Klient:innen haben bereits zahlreiche Techniken und Methoden ausprobiert, um ihre Probleme zu bewältigen, aber ohne dauerhaften Erfolg. Hier sind einige häufig gestellte Fragen:
Antwort:
Antwort:
Antwort:
Antwort:
Als Führungskraft werden Sie in der Lage sein, sich besser zu konzentrieren und Ihre Aufgaben effizienter zu erledigen. Weniger Ablenkung und mehr Produktivität im Arbeitsalltag führen zu beruflichem Erfolg und persönlicher Zufriedenheit.
Durch den gezielten Umgang mit Stress und die Fokussierung auf Ihre persönlichen Stärken und Ziele werden Sie mehr Energie und Ausgeglichenheit in Ihrem täglichen Leben spüren. Sie fühlen sich vitaler und haben mehr Freude an Ihren beruflichen und privaten Aktivitäten.
Mit den erlernten Techniken und Strategien zur Stressbewältigung und Zielerreichung schaffen Sie eine nachhaltige Work-Life-Balance. Sie sind in der Lage, Ihre beruflichen und privaten Verpflichtungen besser zu managen, was zu einem erfüllteren und harmonischeren Leben führt.
Durch das Bewusstmachen Ihrer Stärken, Fähigkeiten und Werte gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für sich selbst und Ihre Ziele. Dies stärkt Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Herausforderungen zu meistern.
Insgesamt führt die Zusammenarbeit zu einer deutlichen Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Sie erleben weniger Stress und mehr Zufriedenheit im Alltag, was sich positiv auf Ihre Gesundheit, Beziehungen und Ihr allgemeines Wohlbefinden auswirkt.